Pokémon Wiki

Staubwolken sind Phänomene, welche gelegentlich in den Höhlen oder auh in sandigen oder felsgen Gebieten bestimmter Regionen vorkommen.

In der 5. Generation[]

In der 5. Generation kommen Staubwolken ausschließlich in Höhlen vor. Tritt man auf eine Staubwolke, erscheint entweder ein wildes Pokémon oder man erhält ein Item. So kann man beispielsweise auch Entwicklungssteine oder Scherben finden.

Auffindbare Pokémon[]

Pokémon Fundorte in S/W Fundorte in S2/W2
Onix Alter Fluchtweg, Siegesstraße, Turner-Pfad, Wendelberg
Datei:208.png Stahlos Turner-Pfad, Wendelberg
Datei:529.png Rotomurf Grundwassersenke, Elektrolithhöhle, Panaero-Höhle, Wendelberg Alter Fluchtweg, Panaero-Höhle, Elektrolithhöhle
Datei:530.png Stalobor Siegesstraße, Riesengrotte, Höhle der Schulung Janusberg, Strandgrotte, Riesengrotte, Siegesstraße, Grundwassersenke, Turner-Pfad, Wendelberg

Auffindbare Items[]

Neben Pokémon kann man hier auch Juwelen, Entwicklungssteine, Scherben sowie Ewigsteine finden.

In der 7. Generation[]

In der 7. Generation tauchen Staubwolken nicht mehr zufällig in Höhlen auf. Es gibt festgelegte Orte, an denen man bei jedem neuen Betreten wieder die Staubwolken vorfinden kann. Die Staubwolken bewegen sich in der Regel von einem kleinen Tunnel zum nächsten. Normalerweise erscheinen hier Alola-Digda oder Alola-Digdri. Diese lassen nach einem Kampf gelegentlich Items fallen.