Erläuterung:
Allgemeine Informationen
Grunddetails und Hauptreihespiele |
Spin-Offs |
Pokémon GO |
Strategie |
Anime und Filme |
Lusardin ist ein Pokémon vom Typ , welches seit der 7. Generation existiert. Erfahrene Lusardin schließen sich zu einem Schwarm zusammen und bilden so eine deutlich stärkere Form.
Allgemeine Informationen[]
Aussehen[]
Verhalten[]
Lebensraum[]
Design und Namensherkunft[]
Lusardin basiert auf einer Sardine. Sardinen gehören zu den Schwarmfischen und bilden gigantische Schwärme, was sich auch in Lusardins Fähigkeit Fischschwarm zeigt.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lusardin | loser + Sardine |
Englisch | Wishiwashi | wishy-washy |
Japanisch | ヨワシ (Yowashi) | 弱々しい yowayowashii + 鰯 iwashi |
Französisch | Froussardine | froussard + sardine |
Italienisch | Wishiwashi | wishy-washy |
Spanisch | Wishiwashi | wishy-washy |
Koreanisch | 약어리 (Yageori) | 약 yak + 정어리 jeong-eori |
Chinesisch | 弱丁魚 / 弱丁鱼 (Ruòdīngyú) | 弱 ruò + 沙丁魚 shādīngyú |
Entwicklung[]
Lusardin hat bisher keine Entwicklungen!
Formwandel[]
Lusardin hat zwar keine Weiterentwicklungen, kann sich aber dank der Fähigkeit Fischschwarm mit zahlreichen Lusardin zu einem Schwarm zusammenschließen, sofern sich Lusardin mindestens auf Level 20 befindet und mehr als 25% seiner maximalen KP besitzt.
In den Hauptspielen[]
Fundorte[]
Editionen | Gebiete |
---|---|
S/ M | Route 7, 8, 9, 13, 14, 15, Kala'e-Bucht, Meer von Mele-Mele, Plätscherhügel, Akala-Küstenstreifen, Küste von Ula-Ula |
US/ UM | Route 7, 8, 9, 13, 14, 15, Kala'e-Bucht, Meer von Mele-Mele, Plätscherhügel, Akala-Küstenstreifen |
ST/ SD | Route 9, Keelton, Milza-See (Auge), Milza-See (Osten), Milza-See (Westen) Dyna-Raids: Brückental, Hut des Giganten, Milotic-See (Norden), Milotic-See (Süden), Milza-See (Osten), Milza-See (Westen), Sandsturmkessel, Wutanfall-See |
STR/ SDR | Fernarchipel, Inselkettenmeer, Strand der Prüfung, Wabeninsel, Wabenmeer Dyna-Raids: Fernarchipel, Fitnessmeer, Grußgefilde, Inselkettenmeer, Ringbucht, Strand der Prüfung, Wabenmeer |
Pokédexeinträge[]
Edition | Eintrag |
---|---|
S | Einzelform: Gerät es in Not, tränen seine Augen. Ihr Glänzen lockt Artgenossen an, mit denen es dann im Verbund den Feind angreift.
Schwarmform: Im Schwarm sind selbst die sonst eher schwachen Lusardin stark. So stark sogar, dass man sie auch „Ungeheuer der Meere“ nennt. |
M | Einzelform: Ein sehr schwaches und leckeres Pokémon, auf das es stets irgendjemand abgesehen hat. Doch Vorsicht: Wer es ärgert, wird dies bereuen!
Schwarmform: Bei seinem Anblick nehmen selbst Garados Reißaus. Setzen sie gemeinsam Aquaknarre ein, ist die Attacke stärker als jede Hydropumpe. |
US | Einzelform: Es bewegt sich nur im Schwarm fort, da es sehr schwach ist. Oft sieht man aber auch einzelne Exemplare, die vom Schwarm getrennt wurden.
Schwarmform: Diese Form nehmen Lusardin an, um ihrem Gegner zu trotzen. Aufgrund der enormen Stärke nennt man sie auch „Ungeheuer der Meere“. |
UM | Einzelform: Bei Gefahr ruft es seine Artgenossen herbei, indem es seine Augen aufglänzen lässt. Dieses Licht ist 40 km weit zu sehen.
Schwarmform: Auch „Ungeheuer der Meere“ genannt. Wird es im Kampf verletzt, sinkt die Zahl der Lusardin und sie bilden einen gewöhnlichen Schwarm. |
ST | Einzelform: Weil es alleine unheimlich schwach ist, hat es die Fähigkeit erworben, einen Schwarm zu formen. So kann es sich seinen Gegnern stellen.
Schwarmform: Ein Lusardin allein mag schwach sein, aber zusammen bilden sie eine Einheit, die als „Ungeheuer der Meere“ gefürchtet wird. |
SD | Einzelform: Wenn es Gefahr verspürt, tränen seine Augen. Das Leuchten der Tränen fungiert als Signal, mit dem es etliche Artgenossen zu sich ruft.
Schwarmform: Diese Form nehmen Lusardin an, um starken Gegnern zu trotzen. Werden sie im Kampf verletzt, zerstreuen sie sich wieder. |
Attacken[]
Durch Levelaufstieg[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
8. Generation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Level | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
1 | Aquaknarre | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 25 |
1 | Heuler | ![]() |
![]() |
— | 100% | 40 |
4 | Rechte Hand | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
8 | Prügler | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 10 |
12 | Lake | ![]() |
![]() |
65 | 100% | 10 |
16 | Tränendrüse | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
20 | Taucher | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
24 | Überflutung | ![]() |
![]() |
— | 100% | 20 |
28 | Aufruhr | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
32 | Nassschweif | ![]() |
![]() |
90 | 90% | 10 |
36 | Wasserring | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
40 | Notsituation | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
44 | Hydropumpe | ![]() |
![]() |
110 | 80% | 5 |
48 | Risikotackle | ![]() |
![]() |
120 | 100% | 15 |
7. Generation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Level | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
1 | Aquaknarre | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 25 |
1 | Heuler | ![]() |
![]() |
— | 100% | 40 |
6 | Rechte Hand | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
9 | Finte | ![]() |
![]() |
60 | — | 20 |
14 | Lake | ![]() |
![]() |
65 | 100% | 10 |
17 | Wasserring | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
22 | Tränendrüse | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
25 | Bodycheck | ![]() |
![]() |
90 | 85% | 20 |
30 | Taucher | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
33 | Prügler | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 10 |
38 | Nassschweif | ![]() |
![]() |
90 | 90% | 10 |
41 | Risikotackle | ![]() |
![]() |
120 | 100% | 15 |
46 | Überflutung | ![]() |
![]() |
— | 100% | 20 |
49 | Notsituation | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
54 | Hydropumpe | ![]() |
![]() |
110 | 80% | 5 |
Durch TMs/TPs[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
8. Generation | |||||
---|---|---|---|---|---|
TM/TP | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
TM21 Erholung | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM24 Schnarcher | ![]() |
![]() |
50 | 100% | 15 |
TM25 Schutzschild | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM31 Anziehung | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
TM33 Regentanz | ![]() |
![]() |
— | — | 5 |
TM35 Hagelsturm | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM36 Whirlpool | ![]() |
![]() |
35 | 85% | 15 |
TM37 Prügler | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 10 |
TM39 Fassade | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
TM41 Rechte Hand | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
TM45 Taucher | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
TM53 Lehmschuss | ![]() |
![]() |
55 | 95% | 15 |
TM55 Lake | ![]() |
![]() |
65 | 100% | 10 |
TM56 Kehrtwende | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
TM76 Kanon | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 15 |
TM81 Dampfwalze | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 20 |
TP03 Hydropumpe | ![]() |
![]() |
110 | 80% | 5 |
TP04 Surfer | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 15 |
TP05 Eisstrahl | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
TP10 Erdbeben | ![]() |
![]() |
100 | 100% | 10 |
TP16 Kaskade | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
TP20 Delegator | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TP26 Ausdauer | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TP27 Schlafrede | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TP31 Eisenschweif | ![]() |
![]() |
100 | 75% | 15 |
TP35 Aufruhr | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
TP45 Lehmbrühe | ![]() |
![]() |
90 | 85% | 10 |
TP84 Siedewasser | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
TP98 Aquadurchstoß | ![]() |
![]() |
85 | 100% | 10 |
7. Generation | |||||
---|---|---|---|---|---|
TM | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
TM06 Toxin | ![]() |
![]() |
— | 90% | 10 |
TM07 Hagelsturm | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM10 Kraftreserve | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 15 |
TM13 Eisstrahl | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
TM17 Schutzschild | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM18 Regentanz | ![]() |
![]() |
— | — | 5 |
TM21 Frustration | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
TM26 Erdbeben | ![]() |
![]() |
100 | 100% | 10 |
TM27 Rückkehr | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
TM32 Doppelteam | ![]() |
![]() |
— | — | 15 |
TM42 Fassade | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
TM44 Erholung | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM45 Anziehung | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
TM48 Kanon | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 15 |
TM55 Siedewasser | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
TM78 Dampfwalze | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 20 |
TM87 Angeberei | ![]() |
![]() |
— | 85% | 15 |
TM88 Schlafrede | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM89 Kehrtwende | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
TM90 Delegator | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM94 Surfer | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 15 |
TM98 Kaskade | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
TM100 Vertrauenssache | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
Durch Attackenlehrer[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
8. Generation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Edition | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
ST/SD | Rollwende | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 20 |
ST/SD | Schuppenschuss | ![]() |
![]() |
25 | 90% | 20 |
7. Generation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Edition | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
US/UM | Aquawelle | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 20 |
US/UM | Bezirzer | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 25 |
US/UM | Eisenschweif | ![]() |
![]() |
100 | 75% | 15 |
US/UM | Nassschweif | ![]() |
![]() |
90 | 90% | 10 |
US/UM | Notsituation | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
US/UM | Rechte Hand | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
US/UM | Schnarcher | ![]() |
![]() |
50 | 100% | 15 |
Durch Zucht[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Getragene Items[]
Wilde Lusardin tragen bisher keine Items bei sich!
Statuswerte[]
Einzelform[]
Lusardin hat in seiner Einzelform eine Basiswertsumme von 175
FP | Basiswert | Level 50 | Level 100 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | |||
KP | 1 | 45 | 152 | 152 | 152 | 294 | 294 | 294 |
Angr. | 0 | 20 | 64 | 72 | 79 | 125 | 139 | 152 |
Vert. | 0 | 20 | 64 | 72 | 79 | 125 | 139 | 152 |
Spez.-Angr. | 0 | 25 | 69 | 77 | 84 | 134 | 149 | 163 |
Spez.-Vert. | 0 | 25 | 69 | 77 | 84 | 134 | 149 | 163 |
Init. | 0 | 40 | 82 | 92 | 101 | 161 | 179 | 196 |
Schwarmform[]
Lusardin hat in seiner Schwarmform eine Basiswertsumme von 620
FP | Basiswert | Level 50 | Level 100 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | |||
KP | 1 | 45 | 152 | 152 | 152 | 294 | 294 | 294 |
Angr. | 0 | 140 | 172 | 192 | 211 | 341 | 379 | 416 |
Vert. | 0 | 130 | 163 | 182 | 200 | 323 | 359 | 394 |
Spez.-Angr. | 0 | 140 | 172 | 192 | 211 | 341 | 379 | 416 |
Spez.-Vert. | 0 | 135 | 168 | 187 | 205 | 332 | 369 | 405 |
Init. | 0 | 30 | 73 | 82 | 90 | 143 | 159 | 174 |
Typschwächen[]
Die verschiedenen Typen wirken auf Lusardin folgendermaßen:
Multiplikator | Typen |
---|---|
0x | |
1/4x | |
1/2x | ![]() ![]() ![]() ![]() |
1x | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
2x | ![]() ![]() |
4x | |
Anmerkungen: | |
|