Dieser Artikel bezieht sich auf das Alola-Rattfratz (). Für das typische Rattfratz (
) aus der Kanto-Region schaue bitte hier.
Grunddetails und Hauptreihespiele |
Spin-Offs |
Pokémon GO |
Strategie |
Anime und Filme |
Alola-Rattfratz ist ein Pokémon mit den Typen und
, welches seit der 7. Generation existiert. Es ist eine Regionalform von Rattfratz und die Vorentwicklung von Alola-Rattikarl.
Allgemeine Informationen
Aussehen
Alola-Rattfratz ist ein kleines, mäuseartiges Pokémon, das sich auf vier Beinen fortbewegt. Es besitzt vier kurz aber leicht breit wirkende schwarze Beine, die in bräunlichen Pfoten mit jeweils drei bekrallten Zehen enden. Dabei sind die Hinterlüufe ausgeprägter als die von anderen Rattfratz, wodurch es auf zwei Beinen stehen kann. Der Bauch des Pokémon, seine Brust und die untere Gesichtshälfte im Bereich der Nase und des Mundes sind ebenfalls bräunlich gefärbt. Die obere Kopfhälfte, der Rücken und der lange, am Ende gekringelte Schweif erscheinen schwarz. Alola-Rattfratz besitzt große Mäuseohren, die außen schwarz und innen grau gefärbt sind. Das Fell an den Ohren und am Schweif steht struppig vom Körper ab. Sein Mund ist relativ groß und es ragen zwei lange Schneidezähne aus dem Oberkiefer hervor. Der Mundraum erscheint wie die Zunge rosa. Knapp oberhalb des Mundes wird die Nase durch zwei kleine Nasenlöcher angedeutet. Links und rechts von der Nase besitzt es dichte schwarze Tasthaare, die etwas an einen Schnauzbart erinnern. Alola-Rattfratz besitzt außerdem zwei dreieckige Augen, die sich aus der weißen Lederhaut, roten Iridien und weißen Pupillen zusammensetzen.
Alola-Rattfratz hat in seiner schillernden Variante statt der schwarzen eine rötlichbraune Körperfärbung. Die bräunlichen Bereiche erscheinen nun ebenfalls rötlich.
Verhalten
Die massenhafte Verbreitung von Rattfratz führte in Alola zu weitreichenden Problemen. Um die Rattfratzplage einzudämmen, hat man daher Mangunior und Manguspektor eingeführt, die Fressfeinde dieser Pokémon sind. Das hat jedoch dazu geführt, dass die Rattfratz ihre Aktivität auf die Nacht verlegt haben, wodurch die Exemplare in Alola ihre heutige Form angenommen haben. So gehen Alola-Rattfratz und Alola-Rattikarl den tagaktiven Mangunior und Manguspektor erfolgreich aus dem Weg.
Alola-Rattfratz bauen ihre Nester in Städten und leben zusammen mit anderen Alola-Rattfratz in einem Rudel, das von einem Alola-Rattikarl angeführt wird. Sie werden bei Sonnenuntergang aktiv und durchsuchen für Alola-Rattikarl die Stadt jede Nacht nach Futter, das sie mithilfe ihrer vibrierenden, extrem geruchsempfindlichen Schnurrhaare finden können. Diese Pokémon knabbern sich mit ihren kräftigen Vorderzähnen durch Wohnungstüren und stehlen Nahrungsmittel oft aus Häusern. Nehmen Alola-Rattfratz den Geruch von verstecktem Essen wahr, finden sie dieses auch problemlos. Da Alola-Rattfratz nur an frischen Lebensmitteln Interesse zeigen, können sie beim Einkaufen bei der Auswahl von Zutaten helfen.
Lebensraum
Anders als der Rattfratz in anderen Regionen leben Exemplare aus Alola vorwiegend in städtischen Umgebungen. Auf Feldern und Wiesen sind sie hingegen seltener anzutreffen. In Alola gehören sie zu den ersten Pokémon, auf die ein neuer Trainer zu Beginn seiner Reise trifft.
Attacken und Fähigkeiten
Alola-Rattfratz können als nagerähnliche Pokémon sehr kräftig mit ihren Schneidezähnen zubeißen und greifen daher auf Attacken wie Hyperzahn, Superzahn, Biss und Knirscher zurück. Sie können aber auch mit ihrem ganzen Körper angreifen, was sie beispielsweise mit Tackle und Risikotackle tun. Gegen stärkere Gegner nutzen Alola-Rattfratz auch die Attacke Notsituation. Wie einige -Pokémon könne auch Alola-Rattfratz per TMs und Attackenlehrer Attacken mehrer Typen lernen. Zu diesen zählen beispielsweise Eisstrahl, Matschbombe, Zen-Kopfstoß und Spukball. Als
-Pokémon lernen sie neben den Attacken dieses Typs, die auch gewöhnliche Rattfratz beherrschen, per TMs und Attackenlehrer auch noch andere
-Attacken wie Standpauke, Finsteraura oder Übernahme.
Alola-Rattfratz haben ein ausgeprägtes Fressverhalten, was sich in der Fähigkeit Völlerei zeigt. Solche Exemplare können es gar nicht abwarten, eine getragene Beere zu verzehren. Denn sie konsumieren die Beere bereits, wenn sie nur die Hälfte ihrer maximalen KP verloren haben. Andere Alola-Rattfratz besitzen die Fähigkeit Übereifer. Ihre physischen Attacken sind etwas stärker, dafür sinkt jedoch die Genauigkeit solcher Attacken. Manche Alola-Rattfratz haben sich sogar eine Speckschicht angefressen, was sich auch in ihrer versteckten Fähigkeit zeigt. Gegen solche Exemplare wirken - und
-Attacken schwächer als gegen andere Alola-Rattfratz.
Design und Namensherkunft
Alola-Rattfratz basiert auf einer Ratte.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Deutsch | Rattfratz | Ratte + Fratz |
Englisch | Rattata | rat + attack |
Japanisch | コラッタ (Koratta) | 子 ko + rat + attack |
Französisch | Rattata | rat + attaque |
Italienisch | Rattata | rat + attack |
Spanisch | Rattata | rat + attack |
Koreanisch | 꼬렛 (Koret) | 꼬마 kkoma + 렛 raet |
Chinesisch | 小拉達 / 小拉达 (Xiǎolādá) | 小 xiǎo + 拉達 Lādá |
Entwicklung
➟ Level 20 (Nachts) |
➟ Level 20 (Nachts) |
In den Hauptspielen
Fundorte
Editionen | Gebiete |
---|---|
S | Route 1, 2, 3, 4, 6, 8, Hauholi City, Kala'e-Bucht |
M | Route 1, 2, 3, 4, 6, 8, Hauholi City, Vegetationshöhle, Kala'e-Bucht |
US | Route 1, 2, 4, 6, 8, Kala'e-Bucht |
UM | Route 1, 2, 4, 6, 8, Vegetationshöhle, Kala'e-Bucht |
LGP/ LGE | Azuria City (Tausch gegen Rattfratz) |
Pokédexeinträge
Edition | Eintrag |
---|---|
S | Mithilfe seiner Vorderzähne knabbert es sich durch Wohnungstüren. Vibrierende Schnurrhaare helfen ihm, Futter zu finden und es zu stehlen. |
M | Es wird bei Sonnenuntergang aktiv. Für seinen Rudelführer Rattikarl durchstreift es die Stadt auf der Suche nach gutem Futter. |
US | Es zeigt nur an frischen Dingen Interesse. Nimmt man es mit zum Einkaufen, hilft es einem bei der Auswahl von Zutaten. |
UM | Sie schleichen sich jede Nacht auf der Suche nach Futter in Wohnhäuser. Ihre massenhafte Verbreitung führt zu weitreichenden Problemen. |
LGP/LGE | Es hat extrem geruchsempfindliche Schnurrhaare. Nimmt es den Geruch von verstecktem Essen wahr, findet es dieses auf der Stelle. |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Rattfratz kann in Pokémon Let’s Go, Pikachu! und Pokémon Let’s Go, Evoli! folgende Attacken per Levelaufstieg erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Level 1 | Tackle | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 35
|
Level 3 | Rutenschlag | ![]() |
![]() |
— | 100% | 30 |
Level 6 | Ruckzuckhieb | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 30 |
Level 9 | Energiefokus | ![]() |
![]() |
— | — | 30 |
Level 12 | Biss | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 25 |
Level 15 | Superzahn | ![]() |
![]() |
Variabel | 90% | 10 |
Level 18 | Knirscher | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
Level 21 | Hyperzahn | ![]() |
![]() |
80 | 90% | 15 |
Level 24 | Tiefschlag | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 5 |
Level 27 | Risikotackle | ![]() |
![]() |
120 | 100% | 15 |
Alola-Rattfratz kann in Pokémon Sonne, Pokémon Mond, Pokémon Ultrasonne und Pokémon Ultramond folgende Attacken per Levelaufstieg erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Level 1 | Tackle | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 35
|
Level 1 | Rutenschlag | ![]() |
![]() |
— | 100% | 30 |
Level 4 | Ruckzuckhieb | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 30 |
Level 7 | Energiefokus | ![]() |
![]() |
— | — | 30 |
Level 10 | Biss | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 25 |
Level 13 | Verfolgung | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 20 |
Level 16 | Hyperzahn | ![]() |
![]() |
80 | 90% | 15 |
Level 19 | Gewissheit | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 10 |
Level 22 | Knirscher | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
Level 25 | Tiefschlag | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 5 |
Level 28 | Superzahn | ![]() |
![]() |
Variabel | 90% | 10 |
Level 31 | Risikotackle | ![]() |
![]() |
120 | 100% | 15 |
Level 34 | Notsituation | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
Durch TMs
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Rattfratz kann in Pokémon Let’s Go, Pikachu! und Pokémon Let’s Go, Evoli! folgende Attacken per TM erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Kopfnuss | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15
|
![]() |
Verhöhner | ![]() |
![]() |
— | 100% | 20 |
![]() |
Erholung | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
![]() |
Schutzschild | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
![]() |
Delegator | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
![]() |
Schaufler | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
![]() |
Fassade | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
![]() |
Kehrtwende | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
![]() |
Eisenschweif | ![]() |
![]() |
100 | 75% | 15 |
![]() |
Finsteraura | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
![]() |
Toxin | ![]() |
![]() |
— | 90% | 10 |
![]() |
Spukball | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
![]() |
Blizzard | ![]() |
![]() |
110 | 70% | 5 |
![]() |
Matschbombe | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
![]() |
Eisstrahl | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
Alola-Rattfratz kann in Pokémon Sonne, Pokémon Mond, Pokémon Ultrasonne und Pokémon Ultramond folgende Attacken per TM erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Toxin | ![]() |
![]() |
— | 90% | 10 |
![]() |
Kraftreserve | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 15 |
![]() |
Sonnentag | ![]() |
![]() |
— | — | 5 |
![]() |
Verhöhner | ![]() |
![]() |
— | 100% | 20 |
![]() |
Eisstrahl | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
![]() |
Blizzard | ![]() |
![]() |
110 | 70% | 5 |
![]() |
Schutzschild | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
![]() |
Regentanz | ![]() |
![]() |
— | — | 5 |
![]() |
Frustration | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
![]() |
Rückkehr | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
![]() |
Spukball | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
![]() |
Doppelteam | ![]() |
![]() |
— | — | 15 |
![]() |
Matschbombe | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
![]() |
Folterknecht | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
![]() |
Fassade | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
![]() |
Erholung | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
![]() |
Anziehung | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
![]() |
Raub | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 25 |
![]() |
Kanon | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 15 |
![]() |
Verzögerung | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
![]() |
Itemsperre | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
![]() |
Dunkelklaue | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15 |
![]() |
Strauchler | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
![]() |
Angeberei | ![]() |
![]() |
— | 85% | 15 |
![]() |
Schlafrede | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
![]() |
Kehrtwende | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
![]() |
Delegator | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
![]() |
Standpauke | ![]() |
![]() |
55 | 95% | 15 |
![]() |
Finsteraura | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
![]() |
Vertrauenssache | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
Durch Attackenlehrer
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Rattfratz kann in der 7. Generation folgende Attacken per Attackenlehrer erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Attackenlehrer in US/UM | Aufruhr | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
Attackenlehrer in US/UM | Bezirzer | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 25 |
Attackenlehrer in US/UM | Eisenschweif | ![]() |
![]() |
100 | 75% | 15 |
Attackenlehrer in US/UM | Eissturm | ![]() |
![]() |
55 | 95% | 15 |
Attackenlehrer in US/UM | Notsituation | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
Attackenlehrer in US/UM | Schnarcher | ![]() |
![]() |
50 | 100% | 15 |
Attackenlehrer in US/UM | Schockwelle | ![]() |
![]() |
60 | — | 20 |
Attackenlehrer in US/UM | Superzahn | ![]() |
![]() |
Variabel | 90% | 10 |
Attackenlehrer in US/UM | Übernahme | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
Attackenlehrer in US/UM | Zen-Kopfstoß | ![]() |
![]() |
80 | 90% | 15 |
Attackenlehrer in US/UM | Zuflucht | ![]() |
![]() |
140 | 100% | 5 |
Durch Zucht
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Rattfratz kann in der 7. Generation folgende Attacken per Zucht erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Zucht | Aufruhr | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10
|
Zucht | Egotrip | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
Zucht | Gegenschlag | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 15 |
Zucht | Horter | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
Zucht | Konter | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
Zucht | Kratzfurie | ![]() |
![]() |
18 | 80% | 15 |
Zucht | Übernahme | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
Zucht | Vergeltung | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 10 |
Zucht | Verzehrer | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
Zucht | Wagemut | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
Zucht | Wechseldich | ![]() |
![]() |
— | 100% | 10 |
Getragene Items
Alola-Rattfratz kann folgende Items bei sich tragen:
Edition | Methode | Getragenes Item | Chance |
---|---|---|---|
S/M/US/UM | wilde Alola-Rattfratz | ![]() |
5% |
Statuswerte
Alola-Rattfratz hat eine Basiswertsumme von 253
FP | Basiswert | Level 50 | Level 100 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | |||
KP | 0 | 30 | 137 | 137 | 137 | 264 | 264 | 264 |
Angr. | 0 | 56 | 97 | 108 | 118 | 189 | 211 | 232 |
Vert. | 0 | 35 | 78 | 87 | 95 | 152 | 169 | 185 |
Spez.-Angr. | 0 | 25 | 69 | 77 | 84 | 134 | 149 | 163 |
Spez.-Vert. | 0 | 35 | 78 | 87 | 95 | 152 | 169 | 185 |
Init. | 1 | 72 | 111 | 124 | 136 | 218 | 243 | 267 |
Typschwächen
Die verschiedenen Typen wirken auf Alola-Rattfratz folgendermaßen:
Multiplikator | Typen |
---|---|
0x | ![]() ![]() |
1/4x | |
1/2x | ![]() |
1x | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
2x | ![]() ![]() |
4x | ![]() |
Anmerkungen: | |
|