Dieser Artikel bezieht sich auf das Alola-Raichu (Datei:026A.png). Für das typische Raichu () aus der Kanto-Region schaue bitte hier.
Grunddetails und Hauptreihespiele |
Spin-Offs |
Pokémon GO |
Strategie |
Anime und Filme |
Alola-Raichu ist ein Pokémon mit den Typen und , welches seit der 7. Generation existiert. Es ist eine Regionalform von Raichu und die Weiterentwicklung von Pikachu.
Allgemeine Informationen[]
Aussehen[]
Alola-Raichu ist ein mittelgroßes, springmausartiges Pokémon, welches oft auf zwei Beinen zu sehen ist. Es hat einen eher hellbraun gefärbten Körper und einen beigefarbenen Bauch. Auf dem Rücken hat es zwei weiße Streifen. Sein Kopf setzt sich kaum vom Torso ab. Sein Gesicht besteht aus zwei runden gelben Bäckchen, einem kleinen Mund, einer relativ kleinen Stupsnase und zwei runden, relativ kleinen, baluen Augen. Alola-Raichu hat große, abgerundete Ohren, die überwiegend gelb gefärbt sind und ein Wirbelmuster aufweisen. Oberhalb des Wirbels kann man einen braunen Fleck erkennen. Seine relativ kurzen Arme enden in zwei weiß gefärbten Vorderpfoten. Seine Hinterpfoten sind auch teilweise weiß gefärbt und besitzen jeweils drei Zehen. Die Fußsohlen sind hingegen beige und haben im hinteren Bereich einen gelborangenen Kreis. Sein Schweif ist sehr lang und endet in einem Blitz, der jedoch anders als beim regulären Raichu abgerundet ist. Dabei ist der schnurartige Teil des Schweifes braun gefärbt. Der blitzförmige Teil ist hingegen von gelber Farbe. Alola-Raichu bewegt sich schwebend auf seinem Schweif fort.
Alola-Raichu hat in seiner schillernden Variante dunkelbraunes Fell. Das blitzförmige Ende seines Schweifs, seine Ohren und seine Bäckchen sind außerdem in einem etwas dunkleren Gelb gehalten. Der Rest des Schweifs ist hellbraun gefärbt.
Verhalten[]
Alola-Raichu kontrollieren Elektrizität mit der Kraft ihrer Gedanken. So können sie auch mit sternförmigen Donnerblitzen angreifen. Diese Pokémon sieht man auch oft surfend auf ihrem Schweif durch die Gegend gleiten, was aufgrund seiner im Schweif gesammelten Psychokräfte möglich ist. Daher werden sie oft auch als „Geländesurfer“ bezeichnet.
Durch das kräftige Massieren der Backentaschen dieses Pokémon, wird ein süßlicher Geruch freigesetzt. Dafür lässt man sich auch gerne mal von einem Alola-Raichu schocken. Warum sich Pikachu in Alola jedoch zu dieser Form von Raichu entwickeln ist noch unklar. Forscher vermuten, dass einer der Gründe die etwas andere Nahrung sowie das Klima und das Wetter in der Alolaregion sei. Viele Leute behaupten außerdem scherzhaft, dass die Raichu der Region einfach zu viele süße, fluffige, runde Pfannkuchen verzehrt und so diese Form angenommen haben. Denn Alola-Raichu lieben die in Alola nach einem Geheimrezept zubereiteten Pfannkuchen.
Lebensraum[]
Alola-Raichu sind in Alola sehr selten in freier Wildbahn antreffbar. Über den genauen Lebensraum ist daher bisher nichts bekannt.
Attacken und Fähigkeiten[]
Als -Pokémon nutzen Alola-Raichu viele Attacken dieses Typs, für die sie ihre gespeicherte elektrische Energie entladen. Hierzu zählen Donnerschock, Donnerblitz, Donner und Ladungsstoß. Auch fließt durch ihre Backentaschen knisternde Elektrizität, die den Gegner paralysiert, was sich in der Attacken Wangenrubbler widerspiegelt. Alola-Raichu nutzen auch gerne ihren Schweif für Attacken wie Rutenschlag, Slam oder Eisenschweif. Sie können aber auch ihren ganzen Körper für Attacken wie Funkensprung, Stromstoß oder ihre Spezialattacke Volttackle nutzen. Alola-Raichu zeichnen sich auch durch ihre hohe Geschwindigkeit aus, wodurch sie Attacken wie Ruckzuckhieb oder Offenlegung nutzen oder sich durch schnelle Bewegungen mittels Doppelteam duplizieren können. Ebenso können sie ihre Geschwindigkeit durch Agilität weiter steigern. Desweiteren haben Alola-Raichu gelernt, mentale Kräfte zu nutzen, was sich in Attacken wie Psychokinese, Psychoschock, Seher und Gedankengut zeigt.
Alola-Raichu besitzen die bisher einzigartige Fähigkeit Surf-Schweif. Dabei nutzen diese Pokémon ihren Schweif als Surfbrett. Solange ein Elektrofeld aktiv ist, verdoppelt sich die Initiative von Alola-Raichu.
Design und Namensherkunft[]
Alola-Raichu basiert wahrscheinlich auf einer Kängururatte und einem Wellenreiter.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Deutsch | Raichu | 雷 rai + ライチュウ chūchū |
Englisch | Raichu | 雷 rai + ライチュウ chūchū |
Japanisch | ライチュウ (Raichū) | 雷 rai + ライチュウ chūchū |
Französisch | Raichu | 雷 rai + ライチュウ chūchū |
Italienisch | Raichu | 雷 rai + ライチュウ chūchū |
Spanisch | Raichu | 雷 rai + ライチュウ chūchū |
Koreanisch | 라이츄 (Raichyu) | 雷 rai + ライチュウ chūchū |
Chinesisch | 雷丘 / 雷丘 (Léiqiū) | 雷 léi + ライチュウ chūchū |
Entwicklung[]
➟ Level-Up mit einer Zuneigung von 220 |
➟ Donnerstein |
➟ Level-Up mit einer Zuneigung von 220 |
➟ Donnerstein (nur in Alola) |
➟ Level-Up mit einer Zuneigung von 220 |
➟ Donnerstein |
➟ Level-Up mit einer Zuneigung von 220 |
➟ Donnerstein (nur in Alola) |
Besonderheiten:
- Das Pikachu aus Pokémon Gelb und das aus Pokémon Let’s Go, Pikachu! können sich nicht weiterentwickeln. Getauschte oder gefangene Pikachu können sich hingegen weiterentwickeln.
- In Alola wird Pikachu zu Alola-Raichu; in allen anderen Regionen sowie in der Ultradimension Zero entwickelt sich Pikachu zum bekannten Kanto-Raichu.
In den Hauptspielen[]
Fundorte[]
Editionen | Gebiete |
---|---|
S/ M/ US/ UM |
Entwicklung |
LGP/ LGE | Saffronia City (Tausch gegen Raichu) |
ST/ SD | Tausch |
STR/ SDR | Grußgefilde (Vom Digda-Trainer für 40 gefundene Alola-Digda) |
STK/ SDK | Dyna-Riesennest |
Pokédexeinträge[]
Edition | Eintrag |
---|---|
S | Es entwickelt sich nur in Alola zu dieser Form. Forscher behaupten, dass einer der Gründe dafür das dortige Futter sei. |
M | Es kontrolliert Elektrizität mit Gedankenkraft. Dank seiner Psychokräfte kann es sich auf seinem Schweif schwebend fortbewegen. |
US | Es sammelt Psycho-Kräfte in seinem Schweif und bewegt sich wie ein Surfer auf diesem fort. Man nennt es daher auch den „Geländesurfer“. |
UM | Kräftiges Massieren seiner Backentaschen setzt einen süßen Geruch frei. Dafür nimmt man auch gerne einen leichten Elektroschock in Kauf. |
ST | Man vermutet, das Wetter, das Klima und die Nahrungsmittel der Alola-Region seien der Grund für diese Entwicklung. |
SD | Dieses Pokémon steht auf seinem Schweif und nutzt seine Psycho-Kräfte, um zu schweben. Es greift mit sternförmigen Donnerblitzen an. |
LGP/LGE | Es liebt die in Alola nach einem Geheimrezept zubereiteten Pfannkuchen. Es ist unklar, ob darin der Schlüssel zu seiner Entwicklung liegt. |
Attacken[]
Durch Levelaufstieg[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Raichu kann in der 8. Generation folgende Attacken per Levelaufstieg erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Entw. | Psychokinese | 90 | 100% | 10
| ||
Level 1 | Kameradschaft | — | — | 20 | ||
Level 1 | Bitterkuss | — | 75% | 10 | ||
Level 1 | Wangenrubbler | 20 | 100% | 20 | ||
Level 1 | Ränkeschmied | — | — | 20 | ||
Level 1 | Charme | — | 100% | 20 | ||
Level 1 | Donnerwelle | — | 90% | 20 | ||
Level 1 | Doppelteam | — | — | 15 | ||
Level 1 | Elektroball | Variabel | 100% | 10 | ||
Level 1 | Offenlegung | 30 | 100% | 10 | ||
Level 1 | Funkensprung | 65 | 100% | 20 | ||
Level 1 | Agilität | — | — | 30 | ||
Level 1 | Slam | 80 | 75% | 20 | ||
Level 1 | Ladungsstoß | 80 | 100% | 15 | ||
Level 1 | Donnerblitz | 90 | 100% | 15 | ||
Level 1 | Lichtschild | — | — | 30 | ||
Level 1 | Donner | 110 | 70% | 10 | ||
Level 1 | Donnerschock | 40 | 100% | 30 | ||
Level 1 | Rutenschlag | — | 100% | 30 | ||
Level 1 | Heuler | — | 100% | 40 | ||
Level 1 | Ruckzuckhieb | 40 | 100% | 30 |
Alola-Raichu kann in Pokémon Let’s Go, Pikachu! und Pokémon Let’s Go, Evoli! folgende Attacken per Levelaufstieg erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Entw. | Psychokinese | 90 | 100% | 10
| ||
Level 1 | Zugabe | — | 100% | 5 | ||
Level 1 | Mogelhieb | 40 | 100% | 10 | ||
Level 1 | Donnerschock | 40 | 100% | 30 | ||
Level 1 | Heuler | — | 100% | 40 | ||
Level 1 | Rutenschlag | — | 100% | 30 | ||
Level 1 | Doppelteam | — | — | 15 |
Alola-Raichu kann in Pokémon Sonne, Pokémon Mond, Pokémon Ultrasonne und Pokémon Ultramond folgende Attacken per Levelaufstieg erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Entw. | Psychokinese | 90 | 100% | 10
| ||
Level 1 | Initiativetausch | — | — | 10 | ||
Level 1 | Donnerschock | 40 | 100% | 30 | ||
Level 1 | Rutenschlag | — | 100% | 30 | ||
Level 1 | Ruckzuckhieb | 40 | 100% | 30 | ||
Level 1 | Donnerblitz | 90 | 100% | 15 |
Durch TMs/TPs[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Raichu kann in der 8. Generation folgende Attacken per TM oder TP erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
TM00 | Megahieb | 80 | 85% | 20
| ||
TM01 | Megakick | 120 | 75% | 5 | ||
TM02 | Zahltag | 40 | 100% | 20 | ||
TM05 | Donnerschlag | 75 | 100% | 15 | ||
TM08 | Hyperstrahl | 150 | 90% | 5 | ||
TM09 | Gigastoß | 150 | 90% | 5 | ||
TM14 | Donnerwelle | — | 90% | 20 | ||
TM15 | Schaufler | 80 | 100% | 10 | ||
TM17 | Lichtschild | — | — | 30 | ||
TM18 | Reflektor | — | — | 20 | ||
TM19 | Bodyguard | — | — | 25 | ||
TM21 | Erholung | — | — | 10 | ||
TM23 | Raub | 60 | 100% | 25 | ||
TM24 | Schnarcher | 50 | 100% | 15 | ||
TM25 | Schutzschild | — | — | 10 | ||
TM29 | Charme | — | 100% | 20 | ||
TM31 | Anziehung | — | 100% | 15 | ||
TM33 | Regentanz | — | — | 5 | ||
TM39 | Fassade | 70 | 100% | 20 | ||
TM40 | Sternschauer | 60 | — | 20 | ||
TM41 | Rechte Hand | — | — | 20 | ||
TM43 | Durchbruch | 75 | 100% | 15 | ||
TM59 | Schleuder | Variabel | 100% | 10 | ||
TM62 | Initiativetausch | — | — | 10 | ||
TM72 | Magieraum | — | — | 10 | ||
TM76 | Kanon | 60 | 100% | 15 | ||
TM80 | Voltwechsel | 70 | 100% | 20 | ||
TM82 | Elektronetz | 55 | 95% | 15 | ||
TM87 | Diebeskuss | 50 | 100% | 10 | ||
TM90 | Elektrofeld | — | — | 10 |
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
TP01 | Bodyslam | 85 | 100% | 15 | ||
TP04 | Surfer | 90 | 100% | 15 | ||
TP08 | Donnerblitz | 90 | 100% | 15 | ||
TP09 | Donner | 110 | 70% | 10 | ||
TP11 | Psychokinese | 90 | 100% | 10 | ||
TP12 | Agilität | — | — | 30 | ||
TP20 | Delegator | — | — | 10 | ||
TP21 | Gegenschlag | Variabel | 100% | 15 | ||
TP25 | Psychoschock | 80 | 100% | 10 | ||
TP26 | Ausdauer | — | — | 10 | ||
TP27 | Schlafrede | — | — | 10 | ||
TP30 | Zugabe | — | 100% | 5 | ||
TP31 | Eisenschweif | 100 | 75% | 15 | ||
TP34 | Seher | 120 | 100% | 10 | ||
TP35 | Aufruhr | 90 | 100% | 10 | ||
TP49 | Gedankengut | — | — | 20 | ||
TP64 | Fokusstoß | 120 | 70% | 5 | ||
TP68 | Ränkeschmied | — | — | 20 | ||
TP77 | Strauchler | Variabel | 100% | 20 | ||
TP80 | Elektroball | Variabel | 100% | 10 | ||
TP82 | Kraftvorrat | 20 | 100% | 10 | ||
TP83 | Seitentausch | — | — | 15 | ||
TP86 | Stromstoß | 90 | 100% | 15 | ||
TP90 | Knuddler | 90 | 90% | 10 |
Alola-Raichu kann in Pokémon Let’s Go, Pikachu! und Pokémon Let’s Go, Evoli! folgende Attacken per TM erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
TM01 | Kopfnuss | 70 | 100% | 15 | ||
TM03 | Rechte Hand | — | — | 20 | ||
TM04 | Teleport | — | — | 20 | ||
TM05 | Erholung | — | — | 10 | ||
TM06 | Lichtschild | — | — | 30 | ||
TM07 | Schutzschild | — | — | 10 | ||
TM08 | Delegator | — | — | 10 | ||
TM09 | Reflektor | — | — | 20 | ||
TM10 | Schaufler | 80 | 100% | 10 | ||
TM12 | Fassade | 70 | 100% | 20 | ||
TM13 | Durchbruch | 75 | 100% | 15 | ||
TM15 | Geowurf | Variabel | 100% | 20 | ||
TM16 | Donnerwelle | — | 90% | 20 | ||
TM19 | Eisenschweif | 100 | 75% | 15 | ||
TM23 | Donnerschlag | 75 | 100% | 15 | ||
TM27 | Toxin | — | 90% | 10 | ||
TM33 | Gedankengut | — | — | 20 | ||
TM36 | Donnerblitz | 90 | 100% | 15 | ||
TM38 | Donner | 110 | 70% | 10 | ||
TM40 | Psychokinese | 90 | 100% | 10 | ||
TM48 | Hyperstrahl | 150 | 90% | 5 | ||
TM57 | Zahltag | 40 | 100% | 20 |
Alola-Raichu kann in Pokémon Sonne, Pokémon Mond, Pokémon Ultrasonne und Pokémon Ultramond folgende Attacken per TM erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
TM03 | Psychoschock | 80 | 100% | 10 | ||
TM04 | Gedankengut | — | — | 20 | ||
TM06 | Toxin | — | 90% | 10 | ||
TM10 | Kraftreserve | 60 | 100% | 15 | ||
TM15 | Hyperstrahl | 150 | 90% | 5 | ||
TM16 | Lichtschild | — | — | 30 | ||
TM17 | Schutzschild | — | — | 10 | ||
TM18 | Regentanz | — | — | 5 | ||
TM20 | Bodyguard | — | — | 25 | ||
TM21 | Frustration | Variabel | 100% | 20 | ||
TM24 | Donnerblitz | 90 | 100% | 15 | ||
TM25 | Donner | 110 | 70% | 10 | ||
TM27 | Rückkehr | Variabel | 100% | 20 | ||
TM29 | Psychokinese | 90 | 100% | 10 | ||
TM31 | Durchbruch | 75 | 100% | 15 | ||
TM32 | Doppelteam | — | — | 15 | ||
TM33 | Reflektor | — | — | 20 | ||
TM42 | Fassade | 70 | 100% | 20 | ||
TM44 | Erholung | — | — | 10 | ||
TM45 | Anziehung | — | 100% | 15 | ||
TM46 | Raub | 60 | 100% | 25 | ||
TM48 | Kanon | 60 | 100% | 15 | ||
TM49 | Widerhall | 40 | 100% | 15 | ||
TM52 | Fokusstoß | 120 | 70% | 5 | ||
TM56 | Schleuder | Variabel | 100% | 10 | ||
TM57 | Ladestrahl | 50 | 90% | 10 | ||
TM68 | Gigastoß | 150 | 90% | 5 | ||
TM72 | Voltwechsel | 70 | 100% | 20 | ||
TM73 | Donnerwelle | — | 90% | 20 | ||
TM86 | Strauchler | Variabel | 100% | 20 | ||
TM87 | Angeberei | — | 85% | 15 | ||
TM88 | Schlafrede | — | — | 10 | ||
TM90 | Delegator | — | — | 10 | ||
TM93 | Stromstoß | 90 | 100% | 15 | ||
TM100 | Vertrauenssache | — | — | 20 |
Durch Attackenlehrer[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Raichu kann in der 8. Generation folgende Attacken per Attackenlehrer erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Attackenlehrer in STR/SDR | Flächenmacht | 80 | 100% | 10 | ||
Attackenlehrer in STR/SDR | Hochspannung | 70 | 100% | 20 |
Alola-Raichu kann in der 7. Generation folgende Attacken per Attackenlehrer erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Attackenlehrer in US/UM | Abschlag | 65 | 100% | 25 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Ampelleuchte | 75 | 100% | 15 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Aufbereitung | — | — | 10 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Bezirzer | 60 | 100% | 25 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Donnerschlag | 75 | 100% | 15 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Eisenschweif | 100 | 75% | 15 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Elektronetz | 55 | 95% | 15 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Konzentration | — | — | 30 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Magiemantel | — | — | 15 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Magieraum | — | — | 10 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Magnetflug | — | — | 10 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Power-Punch | 150 | 100% | 20 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Rechte Hand | — | — | 20 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Schnarcher | 50 | 100% | 15 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Schockwelle | 60 | — | 20 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Seitentausch | — | — | 15 | ||
Attackenlehrer in US/UM | Telekinese | — | — | 15 |
Durch Zucht[]
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
Alola-Raichu kann in der 8. Generation folgende Attacken per Zucht erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Zucht | Dreschflegel | Variabel | 100% | 15
| ||
Zucht | Geschenk | Variabel | 90% | 15 | ||
Zucht | Ladevorgang | — | — | 20 | ||
Zucht | Mogelhieb | 40 | 100% | 10 | ||
Zucht | Säuselstimme | 40 | — | 15 | ||
Zucht | Spaßkanone | — | 100% | 20 | ||
Zucht | Wunschtraum | — | — | 10 |
Alola-Raichu kann in der 7. Generation folgende Attacken per Zucht erlernen:
Methode | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
---|---|---|---|---|---|---|
Zucht | Ausdauer | — | — | 10
| ||
Zucht | Beschwörung | — | — | 30 | ||
Zucht | Donnerschlag | 75 | 100% | 15 | ||
Zucht | Dreschflegel | Variabel | 100% | 15 | ||
Zucht | Duplexhieb | 15 | 85% | 10 | ||
Zucht | Elektrofeld | — | — | 10 | ||
Zucht | Geduld | Variabel | — | 10 | ||
Zucht | Gegenschlag | Variabel | 100% | 15 | ||
Zucht | Geschenk | Variabel | 90% | 10 | ||
Zucht | Ladevorgang | — | — | 20 | ||
Zucht | Mogelhieb | 40 | 100% | 10 | ||
Zucht | Offerte | — | — | 15 | ||
Zucht | Säuselstimme | 40 | — | 15 | ||
Zucht | Spaßkanone | — | 100% | 20 | ||
Zucht | Wunschtraum | — | — | 10 | ||
Zucht | Zugabe | — | 100% | 5 |
Getragene Items[]
Wilde Alola-Raichu tragen bisher keine Items bei sich!
Statuswerte[]
Alola-Raichu hat eine Basiswertsumme von 485
FP | Basiswert | Level 50 | Level 100 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | |||
KP | 0 | 60 | 167 | 167 | 167 | 324 | 324 | 324 |
Angr. | 0 | 85 | 123 | 137 | 150 | 242 | 269 | 295 |
Vert. | 0 | 50 | 91 | 102 | 112 | 179 | 199 | 218 |
Spez.-Angr. | 0 | 95 | 132 | 147 | 161 | 260 | 289 | 317 |
Spez.-Vert. | 0 | 85 | 123 | 137 | 150 | 242 | 269 | 295 |
Init. | 3 | 110 | 145 | 162 | 178 | 287 | 319 | 350 |
Typschwächen[]
Die verschiedenen Typen wirken auf Raichu folgendermaßen:
Multiplikator | Typen |
---|---|
0x | |
1/4x | |
1/2x | |
1x | |
2x | |
4x | |
Anmerkungen: | |
|