Dieser Artikel bezieht sich auf das Alola-Digdri (). Für das typische Digdri (
) aus der Kanto-Region schaue bitte hier.
Alola-Digdri ist ein Pokémon mit den Typen und
, welches seit der 7. Generation existiert. Es ist eine Regionalform von Digdri und die Weiterentwicklung von Alola-Digda.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Aussehen
Alola-Digdri sind mittelgroße, maulwurfartige Pokémon, welche aus drei Alola-Digda bestehen. Dabei ist das linke Alola-Digda das kleinste und das hintere Alola-Digda das größte des Trios. Man kann nur die obere Körperhälfte von Alola-Digdri sehen, welche aus einem Erdloch aus schwarzgrauem Geröll herausragt. Der zylinderförmige Körper der drei Köpfe ist dabei von hellbrauner Farbe. Relativ weit oben befinden sich Alola-Digdris Gesichter, welche aus einer breiten rosa Nase und zwei länglichen schwarzen Augen bestehen. Auf jedem der drei Köpfe befindet sich eine individuelle Frisur von gelber Farbe, wobei der kleinste Kopf auch die kürzeste und der größte Kopf die längste Frisur hat.
Alola-Digdri haben in ihrer schillernden Variante eine deutlich dunklere, fast rötlichbraune Körperfärbung und blaue Nasen.
Verhalten
Bei Alola-Digdri handelt es sich wie auch bei den Digdri anderer Regionen um Digda-Drillinge, die sich untereinander sehr gut verstehen. Als starkes Dreiergespann können sie auch Gegnern die Stirn bieten, die weitaus mächtiger sind als sie. Dennoch unterscheidet sich der Metallanteil in jedem der drei Körper leicht, was man auch an den drei unterschiedlichen Haarstilen erkennen kann. Die langen haarähnlichen Fortsätze sind flexibel und wachsen ihr Leben lang langsam weiter. Sie dienen Alola-Digdri als sensible Sensoren, mit denen sie sogar Geräusche in mehreren Kilometern Entfernung wahrnehmen können. Alola-Digdri sind zwar durch ihre schweren metallischen Haare nicht besonders schnell, können sich dafür aber problemlos durch harte Felsschichten graben. Zudem werden ihre Köpfe durch die robusten Haare wie mit einem Helm geschützt.
Alola-Digdri werden in Alola aufgrund ihrer Haarpracht als die Verkörperung der Göttinnen des Landes verehrt und außerordentlich geschätzt. Daher fallen die Bewohner auf die Knie und verbeugen sich tief, wenn eines auftaucht. Im Volksmund heißt es außerdem, dass es Unglück bringe, wenn man eines von Alola-Digdris ausgefallenen Haaren mitnehme. Daher ist es verboten, eines seiner Haare mitzunehmen. Jährlich kehren viele Touristen nach Alola zurück, um als Souvenir behaltene Haare zurückzubringen.
Ein weiterer Aberglaube besagt, dass an Tagen an denen ein Vulkan ausbrechen wird, viele Alola-Digdri aus ihren Löchern hervorkommen würden. Daher fliehen ältere Bewohner von Alola vor einer größeren Ansammlung von Alola-Digdri. Erklären lässt sich das Verhalten dieser Pokémon dadurch, dass sie unter der Erde Bewegungen des Erdbodens spüren können, die auf einen bevorstehenden Vulkanausbruch hindeuten. Sie sind dadurch so beunruhigt, dass sie an die Erdoberfläche kommen.
Lebensraum
Wie die Digdri anderer Regionen leben auch die Exemplare aus Alola unter der Erde. Die vulkanische Erde dieser Region ist jedoch sehr eisenhaltig, wodurch Alola-Digdri ihr heutiges Aussehen angenommen haben. Da sie lichtscheu sind, sind sie hier oft in Höhlen wie der Finalhöhle oder der Höhle im Schattendschungel anzutreffen. Man kann sie allerdings auch in den felsigen Gebieten an der Küste von Poni finden, wo sie sich durch Vulkangestein graben. Außerdem kann man Alola-Digdri auch in der Haina-Wüste antreffen.
Attacken und Fähigkeiten
Im Kampf nutzen Alola-Digdri hauptsächlich offensive Attacken vom Typ . So können sie mit Intensität und Erdbeben den Erdboden erschüttern oder Erdkräfte entfesseln. Mit Schaufler graben sich Alola-Digdri ein, um dann den Gegner in der nächsten Runde zu attackieren oder sie fangen ihre Gegner in einem Sandgrab. Mit Geofissur erschaffen sie außerdem einen Erdspalt, in den der Gegner hineinfällt, was zu seinem sofortigen K.O. führt. Alola-Digdri wirbeln Sand auf, schmeißen mit Schlammbomben oder attackieren mit Lehmschelle, um dem Gegner die Sicht zu nehmen. Zudem können Alola-Digdri Sandstürme erzeugen. Obwohl man an Alola-Digdri keine Klauen entdecken kann, können diese Pokémon auch Attacken wie Metallklaue, Kratzfurie oder Dunkelklaue einsetzen. Alola-Digdri lernen außerdem anders als ihre Verwandten aus anderen Regionen auf unterschiedlichen Wegen ein paar
-Attacken wie Metallklaue, Eisenschädel, Lichtkanone, Eisenabwehr oder Stahlstrahl.
Einige Alola-Digdri besitzen normalerweise die Fähigkeit Sandschleier, die den Fluchtwert dieser Pokémon bei einem Sandsturm erhöht. Denn aufgrund ihrer Farbgebung können Alola-Digdri sehr gut mit dem Sandsturm verschmelzen. Sandstürme können einige wenige Exemplare auch dazu nutzen, um -,
- und
-Attacken mittels der versteckten Fähigkeit Sandgewalt zu verstärken. Einige Alola-Digdri können allerdings auch die Fähigkeit Lockenkopf besitzen. Stellt ein Angreifer mit solchen Alola-Digdri Körperkontakt her, senken Alola-Digdris Haare die Initiative des Angreifers um eine Stufe.
Design und Namensherkunft
Alola-Digdri basiert auf einem künstlichen Maulwurf aus dem Arcade-Spiel Whac-A-Mole. Die Haare von Alola-Digdri basieren auf Pele-Haar.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Digdri | dig + Trio |
Englisch | Dugtrio | dug + trio |
Japanisch | ダグトリオ (Dagutorio) | dug + trio |
Französisch | Triopiqueur | trio + marteau-piqueur |
Italienisch | Dugtrio | dug + trio |
Spanisch | Dugtrio | dug + trio |
Koreanisch | 닥트리오 (Dakteurio) | dug + trio |
Chinesisch | 三地鼠 / 三地鼠 (Sāndìshǔ) | 三 sān + 地 dì + 鼠 shǔ |
Entwicklung
➟ Level 26 |
➟ Level 26 |
In den Hauptspielen
Fundorte
Editionen | Gebiete |
---|---|
S/ M | Haina-Wüste, Canyon von Poni, Küste von Poni, Finalhöhle |
US/ UM | Schattendschungel, Haina-Wüste, Canyon von Poni, Küste von Poni, Finalhöhle |
LGP/ LGE | Entwicklung |
ST/ SD | Tausch |
STR/ SDR | Entwicklung |
Pokédexeinträge
Edition | Eintrag |
---|---|
S | Mit seinen golden leuchtenden Haaren schützt es sich. Es soll Unglück bringen, seine ausgefallenen Haare mitzunehmen. |
M | Man hält es für die Verkörperung der Göttinen des Landes. In der Alola-Region wird es daher außerordentlich geschätzt. |
US | Da seine metallischen Haare schwer sind, ist es nicht besonders flink. Im Gegenzug kann es sich aber durch harte Felsschichten graben. |
UM | Seine golden leuchtenden Haare dienen als sensible Sensoren. Mit ihnen kann es Geräusche in mehreren Kilometern Entfernung wahrnehmen. |
ST | Seine prächtigen, metallischen Haare schützen seine Köpfe wie ein Helm. Gleichzeitig dienen sie ihm als präzise Sensoren. |
SD | Die drei verstehen sich blendend. Als starkes Dreiergespann können sie auch Gegnern die Stirn bieten, die weitaus mächtiger sind als sie. |
LGP/LGE | Obwohl sie Drillinge sind, unterscheiden sich die Metallanteile in ihren Körpern jeweils leicht. Das beweisen ihre unterschiedlichen Haarstile. |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
8. Generation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Level | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
Entw. | Sandgrab | ![]() |
![]() |
35 | 85% | 15 |
1 | Nachthieb | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15 |
1 | Triplette | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
1 | Sandwirbel | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
1 | Metallklaue | ![]() |
![]() |
50 | 95% | 35 |
1 | Heuler | ![]() |
![]() |
— | 100% | 40 |
1 | Erstauner | ![]() |
![]() |
30 | 100% | 15 |
12 | Lehmschelle | ![]() |
![]() |
20 | 100% | 10 |
16 | Dampfwalze | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 20 |
20 | Tiefschlag | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 5 |
24 | Eisenschädel | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
30 | Sandsturm | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
36 | Schaufler | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
42 | Erdkräfte | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
48 | Erdbeben | ![]() |
![]() |
100 | 100% | 10 |
54 | Geofissur | ![]() |
![]() |
Variabel | 30% | 5 |
7. Generation (Pokémon Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Level | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
Entw. | Triplette | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
1 | Kreideschrei | ![]() |
![]() |
— | 85% | 40 |
1 | Kratzer | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 35 |
1 | Sandwirbel | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
1 | Heuler | ![]() |
![]() |
— | 100% | 40 |
1 | Agilität | ![]() |
![]() |
— | — | 30 |
4 | Sandwirbel | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
8 | Heuler | ![]() |
![]() |
— | 100% | 40 |
12 | Agilität | ![]() |
![]() |
— | — | 30 |
15 | Kratzfurie | ![]() |
![]() |
18 | 80% | 15 |
18 | Schaufler | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
21 | Schlitzer | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
25 | Tiefschlag | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 5 |
35 | Erdbeben | ![]() |
![]() |
100 | 100% | 10 |
45 | Geofissur | ![]() |
![]() |
K.O. | Variabel | 5 |
7. Generation (Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Level | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
Entw. | Sandgrab | ![]() |
![]() |
35 | 85% | 15 |
1 | Pflüger | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
1 | Nachthieb | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15 |
1 | Triplette | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
1 | Sandwirbel | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
1 | Metallklaue | ![]() |
![]() |
50 | 95% | 35 |
1 | Heuler | ![]() |
![]() |
— | 100% | 40 |
4 | Heuler | ![]() |
![]() |
— | 100% | 40 |
7 | Erstauner | ![]() |
![]() |
30 | 100% | 15 |
10 | Lehmschelle | ![]() |
![]() |
20 | 100% | 10 |
14 | Intensität | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 30 |
18 | Dampfwalze | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 20 |
22 | Tiefschlag | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 5 |
25 | Schlammbombe | ![]() |
![]() |
65 | 85% | 10 |
30 | Erdkräfte | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
35 | Schaufler | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
41 | Eisenschädel | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
47 | Erdbeben | ![]() |
![]() |
100 | 100% | 10 |
53 | Geofissur | ![]() |
![]() |
K.O. | Variabel | 5 |
Durch TMs/TPs
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
7. Generation (Pokémon Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!) | |||||
---|---|---|---|---|---|
TM | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
TM01 Kopfnuss | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15 |
TM05 Erholung | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM07 Schutzschild | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM08 Delegator | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM10 Schaufler | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
TM12 Fassade | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
TM22 Steinhagel | ![]() |
![]() |
75 | 90% | 10 |
TM27 Toxin | ![]() |
![]() |
— | 90% | 10 |
TM28 Triplette | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
TM41 Erdbeben | ![]() |
![]() |
100 | 100% | 10 |
TM48 Hyperstrahl | ![]() |
![]() |
150 | 90% | 5 |
TM52 Matschbombe | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
TM54 Lichtkanone | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
TM56 Tarnsteine | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
7. Generation (Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond) | |||||
---|---|---|---|---|---|
TM | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
TM01 Kraftschub | ![]() |
![]() |
— | — | 30 |
TM06 Toxin | ![]() |
![]() |
— | 90% | 10 |
TM10 Kraftreserve | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 15 |
TM11 Sonnentag | ![]() |
![]() |
— | — | 5 |
TM15 Hyperstrahl | ![]() |
![]() |
150 | 90% | 5 |
TM17 Schutzschild | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM21 Frustration | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
TM26 Erdbeben | ![]() |
![]() |
100 | 100% | 10 |
TM27 Rückkehr | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 20 |
TM32 Doppelteam | ![]() |
![]() |
— | — | 15 |
TM34 Schlammwoge | ![]() |
![]() |
95 | 100% | 10 |
TM36 Matschbombe | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
TM37 Sandsturm | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM39 Felsgrab | ![]() |
![]() |
60 | 95% | 15 |
TM40 Aero-Ass | ![]() |
![]() |
60 | — | 20 |
TM42 Fassade | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 20 |
TM44 Erholung | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM45 Anziehung | ![]() |
![]() |
— | 100% | 15 |
TM46 Raub | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 25 |
TM48 Kanon | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 15 |
TM49 Widerhall | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 15 |
TM65 Dunkelklaue | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15 |
TM68 Gigastoß | ![]() |
![]() |
150 | 90% | 5 |
TM71 Steinkante | ![]() |
![]() |
100 | 80% | 5 |
TM78 Dampfwalze | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 20 |
TM80 Steinhagel | ![]() |
![]() |
75 | 90% | 10 |
TM87 Angeberei | ![]() |
![]() |
— | 85% | 15 |
TM88 Schlafrede | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM90 Delegator | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
TM91 Lichtkanone | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 10 |
TM100 Vertrauenssache | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
Durch Attackenlehrer
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
8. Generation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Edition | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
ST/SD | Brandsand | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 10 |
ST/SD | Stahlstrahl | ![]() |
![]() |
140 | 95% | 5 |
7. Generation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Edition | Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
US/UM | Eisenabwehr | ![]() |
![]() |
— | — | 15 |
US/UM | Eisenschädel | ![]() |
![]() |
80 | 100% | 15 |
US/UM | Erdkräfte | ![]() |
![]() |
90 | 100% | 10 |
US/UM | Fruststampfer | ![]() |
![]() |
75 | 100% | 10 |
US/UM | Schnarcher | ![]() |
![]() |
50 | 100% | 15 |
US/UM | Tarnsteine | ![]() |
![]() |
— | — | 20 |
Durch Zucht
Fett geschriebene Attacken sind STAB-Attacken.
8. Generation | |||||
---|---|---|---|---|---|
Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
Antik-Kraft | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 5 |
Fuchtler | ![]() |
![]() |
120 | 100% | 10 |
Klauenwetzer | ![]() |
![]() |
— | — | 15 |
Kopfnuss | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15 |
Memento-Mori | ![]() |
![]() |
— | 100% | 10 |
Metallsound | ![]() |
![]() |
— | 85% | 40 |
Wagemut | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
7. Generation | |||||
---|---|---|---|---|---|
Attacke | Typ | Kategorie | Stärke | Genauigkeit | AP |
Antik-Kraft | ![]() |
![]() |
60 | 100% | 5 |
Ausdauer | ![]() |
![]() |
— | — | 10 |
Finte | ![]() |
![]() |
60 | — | 20 |
Fuchtler | ![]() |
![]() |
120 | 100% | 10 |
Gegenschlag | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 15 |
Kopfnuss | ![]() |
![]() |
70 | 100% | 15 |
Memento-Mori | ![]() |
![]() |
— | 100% | 10 |
Metallsound | ![]() |
![]() |
— | 85% | 40 |
Prügler | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 10 |
Verfolgung | ![]() |
![]() |
40 | 100% | 20 |
Wagemut | ![]() |
![]() |
Variabel | 100% | 5 |
Getragene Items
Alola-Digda kann folgende Items bei sich tragen:
Edition | Methode | Getragenes Item | Chance |
---|---|---|---|
S/M/US/UM | wilde Alola-Digdri | ![]() |
5% |
Statuswerte
Alola-Digdri hat eine Basiswertsumme von 425
FP | Basiswert | Level 50 | Level 100 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | Maximum negatives Wesen | Maximum neutrales Wesen | Maximum positives Wesen | |||
KP | 0 | 35 | 142 | 142 | 142 | 274 | 274 | 274 |
Angr. | 2 | 100 | 136 | 152 | 167 | 269 | 299 | 328 |
Vert. | 0 | 60 | 100 | 112 | 123 | 197 | 219 | 240 |
Spez.-Angr. | 0 | 50 | 91 | 102 | 112 | 179 | 199 | 218 |
Spez.-Vert. | 0 | 70 | 109 | 122 | 134 | 215 | 239 | 262 |
Init. | 0 | 110 | 145 | 162 | 178 | 287 | 319 | 350 |
Typschwächen
Die verschiedenen Typen wirken auf Alola-Digdri folgendermaßen:
Multiplikator | Typen |
---|---|
0x | ![]() ![]() |
1/4x | ![]() |
1/2x | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1x | ![]() ![]() ![]() ![]() |
2x | ![]() ![]() ![]() ![]() |
4x | |
Anmerkungen: | |
|